Author Archives: admin
Der Satz vom Igel
Autor:/ João Pimentel Nunes Übersetzt von Anna Muff (Universität Würzburg) Der Satz vom Igel (The Hairy Ball Theorem) ist ein Satz aus der Topologie, dem Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Form von Räumen befasst. Im Wesentlichen hat Henri … Continue reading
Die Rache der Infinitesimalen
Originalautorin ist Michèle Artigue. (Übersetzt ins Deutsche von Reinhild Kokula, Universität Würzburg) Infinitesimale spielten eine wichtige Rolle in der Entstehung und Entwicklung der Differential- und Integralanalysis. Die offensichtliche Leistungsfähigkeit der Analysis verhinderte allerdings nicht die wiederkehrenden heftigen Debatten über die … Continue reading
Faire Bewertungen: Das Streben nach Gold
Orginalautoren sind Gabriel Rosenberg und Mark Iwen. (Übersetzt ins Deutsche von Reinhild Kokula, Universität Würzburg) Es ist nur wenigen Leuten bekannt, dass während der Olympischen Winterspiele 2002 an zwei Teams die Goldmedaille in der Kategorie Paareiskunstlauf verliehen wurde. Diese zwei … Continue reading
Wie Google funktioniert
Ursprüngliche Autorin ist Christiane Rousseau. (Übersetzt ins Deutsche von Reinhild Kokula, Universität Würzburg) Schon von Anfang an war Google „die“ Suchmaschine. Der Grund dafür ist die Überlegenheit seines Rangfolgenalgorithmus: der PageRank Algorithmus. Wegen der enormen Menge an Seiten im World-Wide-Web … Continue reading
Wie löse ich diese Gleichung? Betrachten Sie die Symmetrien! – Die Idee hinter Galoistheorie
Originalautor ist Timo Leuders. Einführung Es gibt Fragen, die die Entwicklung der Mathematik über Kulturen und Jahre hinweg begleiten. Eine dieser Fragen ist die folgende: Wie findet man eine unbekannte Größe x, von der man einige Bezie- hungen kennt, wie … Continue reading
4000 Jahre Algebra (4000 Years of Algebra)
The July Book of the Month is in German: 4000 Jahre Algebra (4000 Years of Algebra) by Alten, Naini, Eick, Folkerts, Schlosser, Schlote, Wesemüller-Koch, & Wußing. First published in 2003 and republished by Springer-Verlag in 2014 (also available as an … Continue reading
Handel in der Stadt
Die Autoren des Originaltextes sind Alberto A. Pintoa (Universität Porto, cLIAAD-INESC Porto LA) und Telmo Parreira (Universität Minho, cLIAAD-INESC Porto LA). Warst du je frustriert von dem Mangel an Auswahl, wenn du etwas kaufen gehst? Warum neigen die Produzenten dazu … Continue reading
Die Geschichte zweier Dreiecke: Heron-Dreiecke und Elliptische Kurven
Autor: William McCallum (University of Arizona) Übersetzt von Anna Muff und Hans-Georg Weigand (Universität Würzburg) Wenn zwei Dreiecke denselben Flächeninhalt und denselben Umfang haben, sind sie dann notwendigerweise kongruent? Wie sich herausstellt ist die Antwort nein. Ein Dreieck mit den … Continue reading
Der Satz vom Igel
Autor: João Pimentel Nunes Übersetzt von Anna Muff (Universität Würzburg) Der Satz vom Igel (The Hairy Ball Theorem) ist ein Satz aus der Topologie, dem Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Form von Räumen befasst. Im Wesentlichen hat Henri … Continue reading
Das Benfordsche Gesetz: Lernt man zu betrügen oder Betrug aufzudecken?
Die Autorin des Originaltextes ist Christiane Rousseau. Vom Englischen ins Deutsche übersetzt von Katrin Wörler-Veh (Universität Würzburg) Es erweist sich als sehr riskant, zu viele Zahlen in irgendwelchen Finanzaufstellungen zu ändern, wenn man sich nicht ein bisschen mit Mathematik auskennt. … Continue reading